Datenerfassung über den eXplorer Data Collection Agent (DCA) in AppleMac- oder Linux-Umgebung

Der Netzwerkagent DCA (eXplorer Data Collection Agent) ist auch für Nicht-Windows-Betriebssysteme verfügbar: Diese Komponente muss auf einem System installiert werden, das sich im LAN des Kunden befindet, um die Operationen zum Lesen von Daten aus den Druckern durchzuführen.

Um allen Kunden, die keinen Windows-PC oder Server haben, die Möglichkeit zu geben, die Installation des DCA (eXplorer Data Collection Agent) wurden folgende Versionen erstellt:

  • eXplorer DCA Mac 3.0 kann auf MacOS-Versionen ab Version 10.10 Yosemite installiert werden; diese Version wird für die Installation auf den neuesten MAC-Systemen empfohlen;

  • eXplorer DCA Mac 2.0 Kann auf MacOS-Versionen vor der Version 10.13 High Sierra installiert werden; diese Version kann auf älteren MacOS-Systemen verwendet werden, die voraussichtlich nicht auf die neuesten Versionen von MacOS aktualisiert werden;

  • eXplorer DCA Linux 1.0 auf PC oder Server mit Linux-Distributionen Debian 9 und Ubuntu 17/18 installierbar;

  • eXplorer DCA Linux 1.0 auf RaspberryPI3 Model B Geräten mit offizieller Raspbian GNU/Linux 9 (Stretch) Distribution installierbar;

Die Informationen werden über das HTTP- / HTTPS-Protokoll an die Serverkomponenten übertragen. Alle eXplorer DCA-Versionen verwenden das SNMP-Protokoll im Lese-Modus. Voraussetzung für den Dienst ist, dass die Software eXplorer DCA über einen Internetzugang zu den Serverkomponenten über HTTP oder HTTPS verfügt.

eXplorer Data Collection Agent (DCA) in AppleMac- oder Linux-Umgebung

Technische Merkmale des eXplorer DCA-Moduls Mac / Linux

Die Druckerdatenerfassung erfolgt über die Software eXplorer DCA, die folgende technische Details und Funktionen aufweist:

  1. Es wird auf einem System innerhalb des Netzwerks des Kunden installiert, das über das HTTPS-Protokoll oder HTTP (Port 443 /TCP oder Port 80/TCP) und über das SNMP-Protokoll (Port 161 / UDP) Zugang zum Internet hat
  1. Verbindet sich regelmäßig (normalerweise mit einem Ping alle 5 Minuten) mit einem Server, der über verschiedene URLs der Domänen erreichbar ist http(s)://*.mpsmonitor.com und http(s)://*.abassetmanagement.com um Daten auszutauschen und Informationen über die auszuführenden Tätigkeiten zu erhalten
  1. Auf der Grundlage der vom Server bereitgestellten Informationen führt die eXplorer DCA-Software einen UDP-Scan der Subnetze oder IP-Adressen, in denen sich die Drucker befinden können, zu festen und konfigurierbaren Zeiten durch (in der Regel drei- oder mehrmal täglich); die zu scannenden Zeiten und Subnetze oder IP-Adressen werden in einer speziellen Administrationsfunktion auf den Konfigurationsseiten des MPS Monitor Portals definiert
  1. Identifiziert alle druckerartigen Geräte, wobei alle anderen Netzwerkgeräte anderer Art vollständig weggelassen werden
  1. Die Datenerfassung dauert in der Regel abhängig von der Komplexität des Netzwerks und der Anzahl der Geräte einige Sekunden oder Minuten
  1. Es entstehen keine nennenswerten Auswirkungen auf das Netzwerk und die Geräte, da der erzeugte Datenverkehr dank der Verwendung von UDP minimal ist
  1. Die von den Druckern gesammelten Daten werden in Textdateien im WLK-Format gespeichert, die über HTTP oder HTTPS an den MPS Monitor Server in der Cloud übertragen werden
  1. Die Daten in den Dateien werden verwendet, um die Datenbank zu aktualisieren, die die Drucker des Clients verwaltet.

Es kann in keinem Fall von außen auf das interne Netzwerk des Kunden zugegriffen werden. Die Installation des eXplorer DCA im Kundennetzwerk stellt somit kein Risiko für die Sicherheit des Netzwerks dar.

Hardware-Anforderungen

Die Mindestanforderungen an die Hardware für den Mac/PC, der den eXplorer DCA hostet, sind wie folgt:

RAM: 1GB
CPU: Intel Core 3
Festplattenspeicherplatz: ca. 50 MB

Die empfohlenen Hardwareanforderungen sind:

RAM: 2 GB
CPU: Intel Core 3
Festplattenspeicherplatz: 100 MB

Der Mac oder PC muss nicht dediziert sein und kann gleichzeitig für andere Anwendungen verwendet werden. eXplorer DCA läuft vollständig im Hintergrund, wobei die Mac- / PC-Benutzer bei der Nutzung von anderen Anwendungen in keiner Weise betroffen sind.

Der Mac oder PC muss über einen stabilen Zugriff auf das Internet über HTTPS oder HTTP verfügen und die zu verwaltenden Drucker über UDP erreichen können.

HINWEIS:
Um eine übermäßige Arbeitsbelastung auf dem Mac / PC zu vermeiden, empfehlen wir, die eXplorer DCA Mac/Linux-Version bei Kunden mit bis zu 20 Druckern zu installieren. Für Kunden mit mehr Geräten empfehlen wir, wenn möglich, die eXplorer 3 Version für Windows zu installieren.

Software-Anforderungen

eXplorer DCA Mac/Linux ist für folgende Betriebssysteme zertifiziert:

  • Ubuntu ab Version 18.04
  • Debian ab Version 9.0
  • Raspbian official distribution Raspbian GNU/Linux 9 (Stretch)
  • Die DCA Version Mac 3.0 ist für MacOSX ab Version 10.10 Yosemite zertifiziert
  • Die DCA Mac 2.0 Version ist für MacOSX vor der Version 10.13 High Sierra zertifiziert

Anforderungen an die Netzwerksicherheit

eXplorer DCA muss auf einem System gehostet werden, das über einen stabilen HTTPS- oder HTTP-Zugriff (Port 443 oder 80 Outgoing) verfügt, auch wenn nur auf die Domänen https://*.mpsmonitor.com und https://*.abassetmanagement.com zugegriffen werden kann

Der Zugriff auf andere Websites oder Internetadressen ist nicht erforderlich, ebenso wenig wie die Aktivierung anderer ausgehender Protokolle.

Es ist weder ein Eingabezugang, noch die Aktivierung eines Kommunikationsprotokolls von außen nach innen im Netzwerk des Kunden erforderlich.

Daher ist keine spezifische Konfiguration auf den Firewalls oder auf der Sicherheitsinfrastruktur des Clients erforderlich.

Falls der Internetzugang über HTTPS über einen Proxy-Server verwaltet wird:

  • Wenn der Proxy keine spezifische Authentifizierung erfordert, benötigt eXplorer DCA keine Konfiguration, da er in der Lage ist, den Proxy automatisch zu erkennen und mit ihm zu kommunizieren
  • Wenn der Proxy Authentifizierungsdaten benötigt, ist es notwendig, einen Proxy-Benutzer zu haben, der aktiviert ist, um die Domänen https://*.mpsmonitor.com und https://*.abassetmanagement.com zu erreichen

Jeder spezifische Proxy-Benutzer wird während der Installation (oder späteren Konfiguration) des eXplorer DCA eingefügt.

Die Zugangsdaten (Benutzer und Passwort) für den HTTPS-Zugang über Proxy werden von eXplorer DCA nur und ausschließlich auf dem System des Kunden verschlüsselt gespeichert; sie werden niemals an das MPS Monitor Portal oder an andere Standorte außerhalb des Kundennetzwerks übermittelt und sind für Personen, die auf das System des Kunden zugreifen, nie im Klartext sichtbar.

Umweltspezifische / lokale Benutzeranforderungen

Die Installationsprozedur von eXplorer DCA Mac/Linux installiert auf dem Hostsystem einen Dienst, der mit automatischer Aktivierung konfiguriert ist, und verwendet standardmäßig den administrativen Benutzer für die Ausführung aller ihrer Aktivitäten, während der Installation sind administrative Anmeldeinformationen erforderlich, um die Installation dieses Dienstes durchzuführen.

Testen Sie kostenlos und unverbindlich MPS Monitor für Ihre Flotte

 

MPS MONITOR IST PARTNER VON


ZERTIFIZIERUNGEN